Etwas lustlos ist sie mit zu der Hochzeit gekommen. Schließlich sind es ja nicht ihre Freunde. Außerdem hat sie mehr als genug zu tun. Kann sich diesen Wochenendausflug zeitlich eigentlich gar nicht leisten.
Nur noch einen Monat bis zur Abschlussprüfung. Und dann? Die Aussicht, danach in dem Betrieb ihres Vaters mitzuarbeiten, findet sie nicht so wirklich prickelnd. Klar. Gemachtes Nest. Eigentlich total super. Aber irgendwie hatte sie sich ihr Leben anders vorgestellt. Nicht so vorgezeichnet. So absehbar. Aber undenkbar, das ihrem Vater zu sagen. Der würde ausrasten.
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“
Die Bibel 2. Timotheus 1,7
Der Trauspruch. Der Pastor ist bei der Predigt angekommen. „Strukturen, die Furcht einflößen, die sind nicht von Gott.“ Sagt er. Ihre Gedanken schweifen ab. Strukturen, die Furcht einflößen… Sie musste es ihrem Vater sagen.
Roman Vielhauer
Quelle: nihan güzel dastan auf pixabay & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Zur Ruhe kommen. Sich von der Hitze des Alltags abkühlen. Stille genießen. Dazu laden wir in unsere Kirchen ein. Beim Espresso-Gottesdienst mit Vikarin Jana Jäger. Herzlich willkommen.
Wegen der aktuell hohen Inzidenz im Landkreis Göttingen empfiehlt der Kirchenvorstand, in der Kirche eine Maske zu tragen. Denn es darf gesungen werden.
Herzliche Einladung!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.
Die Bibel, Matthäus 18,20
Mai 2013: Es ist Kirchentag in Hamburg. Die Halle platzt aus allen Nähten. Fulbert Steffensky hat gerade seinen Vortag beendet, nun wird Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Wir sitzen eng gedrängt auf Schaumstoffwürfeln, die – je nach Veranstaltung – schnell neu geordnet werden können.
Die Einsetzungsworte sind gesprochen. Nun müsste gleich die Einladung folgen: „Kommt, denn es ist alles bereit …“. Ich denke bei mir: „Ui Ui Ui, das wird jetzt ein ordentliches Gedränge geben, bei den vielen hunderten Menschen, die hier in der Halle versammelt sind.“
Aber es gibt kein Gedränge. Dafür eine freundliche Bitte: Jede 2. Reihe wird eingeladen, sich jeweils zur hinteren umzudrehen. Und dann sitzen wir uns gegenüber und wie von Zauberhand kommt Brot und Wein in unsere Reihen. Und später kommen noch Trauben und Käsewürfel dazu, und wir feiern ein Mahl, wie ich es noch nie erlebt habe, und reden mit den Menschen uns gegenüber (die wir zuvor noch gar nicht kannten) über Glauben und Zweifel, über Gott und die Welt.
Und dann stimmt jemand aus der Reihe vor uns spontan ein Lied an: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Bald singt die ganze Halle und ich kann es deutlich spüren: Ja, SEIN Geist von Gemeinschaft und Liebe ist wirklich mitten unter uns!
Halleluja!
Herzlich, Ihre Ute Fiuza
Quelle: pixabay & Ute Fiuza & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Landolfshausen feiert Schützenfest im Jubiläumsjahr. Und wir sind mit dabei. Mit einer Andacht zum Schützenjubiläum im DGH am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr mit Pastor Roman Vielhauer. Ort ist das DGH. Die Musik übernimmt zur Freude aller die Landolfshäuser Blasmusik.
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Morgen ist es soweit: wir feiern Bens Taufe im Waaker Kirchgarten. Zwischen Lupinen und Rosen. Mit Gitarrenmusik und Vogelgezwitscher. Und natürlich mit Wasser und auf den Namen des dreieinigen Gottes. Wat mutt, dat mutt. ;-)
Sitzgelegenheiten (Picknickdecken, Klappstühlen, Rollatoren, ...) bitte selbst mitbringen. Bei Gewitter & Co. geht es in die Kirche. Herzliche Einladung!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Sooft es meine Zeit zulässt, gehe ich schwimmen. Ich liebe es, in das kühle, blauschimmernde Wasser einzutauchen. Allen Mut zusammenzunehmen und einen kurzen Moment die Kälte auf der Haut zuzulassen. Ich lasse mich fallen. Ich spüre, wie die Kraft des Wassers mich trägt. Abtauchen, Stille, durch das Wasser gleiten. Ein Moment ganz für mich. Das Wasser streichelt über meine Haut und scheint allen Stress, Sorgen und Zweifel mit sich zu ziehen.
Manchmal erklingen dann Worte in meinem Kopf, die ich schon oft bei Taufen gehört oder gesprochen habe: „Wasser der Taufe erlöst, macht rein, befreit. Wasser, mit dem wir taufen, ist Zeichen des Lebens. Im Wasser der Taufe geht unter, was von Gott trennt. Aus dem Wasser der Taufe wird der neue Mensch geboren, der im Glauben mit Christus lebt.“
Martin Luther soll an den Tagen, die besonders von Zweifel und Not bestimmt waren, die Worte „Ich bin getauft“ in seinen Schreibtisch geritzt haben. Vielleicht hat er damit versucht, sich an die bedingungslose und unverbrüchliche Liebe Gottes zu erinnern, die uns in der Taufe zugesagt ist.
Im Wasser kann ich diese Zusage einen Moment lang spüren. Sie gibt mir Kraft für meinen Alltag.
„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Die Bibel, Jesaja 43,1
Jana Jäger
Quelle: adrit1 auf pixabay & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Abkühlung gewünscht? Herzlich willkommen in unseren entspannt und klimaneutral gekühlten Kirchen. Beim Tauf- oder Espresso-Gottesdienst in Waake oder in den Offenen Kirchen in Ebergötzen (10-18 Uhr), Falkenhagen oder Landolfshausen (jeweils 10-12 Uhr).
In Waake feiern wir am 19. Juni die Einführung von Kirchenvorsteherin Petra Rauterberg. Anschließend: Sakt, Saft und Selters im Kirchgarten. Und Eis gibt es auch dazu.
Habt alle einen schönen Sonntag!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Anfang Juni war ich für ein paar Tage mit Tochter, Schwester, Nichte und Neffen in Amsterdam. Gemeinsam schipperten wir im Mietboot durch die Grachten, besuchten van Goghs Sonnenblumen im Museum und aßen haufenweise Friet Saté - ja, genau, das sind Pommes mit pikanter Erdnusssoße. Und für einen lauen Abend hatten wir noch letzte Tickets für einen Besuch im Anne-Frank-Haus ergattert.
Über zwei Jahre lang verbarg sich die junge Anne. Zusammen mit sieben anderen in einem Versteck im Hinterhaus des Geschäftsgebäudes an der Prinsengracht, in dem ihr Vater zuvor als Kaufmann angestellt gewesen war. Ihr Zimmerchen - kaum größer als unser Gästebad - teilte sie sich mit einem älteren Herrn. Das Fenster abgedunkelt aus Angst vor Entdeckung. Wenn tagsüber im Lager unter dem Versteck gearbeitet wurde, durfte das Wasser nicht laufen, die Toilettenspülung nicht benutzt werden, die Versteckten nur vorsichtig schleichend umhergehen. Um der Tristesse zu entgehen, hatte Anne Zeitungsbilder an ihre Wand geklebt - von Greta Garbo und Heinz Rühmann, der jungen Prinzessin Elisabeth von England und dem niederländischen Königshaus. Journalistin wollte Anne werden, und später einmal eine berühmte Schriftstellerin. Dass ihr Tagebuch tatsächlich zu einem der meist gelesenen Bücher der Welt werden würde, hat sie nicht mehr erlebt. Kurz vor Kriegsende starb sie ausgehungert an Typhus im KZ Bergen-Belsen. Heute wäre sie 93 Jahre alt geworden.
Mit einem Audioguide am Ohr wanderten wir durch die Ausstellungsräume. Im Versteck selber machte die Kommentierung eine Pause. Die Räume entfalteten ihre eigene Wirkung. Und ich fragte mich: Wieso tun wir Menschen einander sowas an? Bietet das Leben nicht schon genug Katastrophen - Überschwemmungen, Brände und Stürme, Krankheiten und frühen Tod, … Wieso nur machen wir es uns gegenseitig oft noch zusätzlich schwer? Wäre es nicht besser, wir würden lernen, einander zu achten und uns den Wagnissen des Lebens mit vereinten Kräften zu stellen?
Alles was ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut ihr ihnen auch.
Die Bibel, Matthäusevangelium 7,12
Wie würde unsere Welt sich verändern, wenn das unser Leitbild wäre?
Wiebke Vielhauer
Quelle: Lennart Macht & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Morgen ist es endlich soweit: Unsere Vikarin Jana Jäger absolviert ihren Examensgottesdienst: um 10 Uhr in Ebergötzen. Im März musste die Prüfung wegen Krankheit verschoben werden. Jetzt geht es los. Herzliche Einladung!
Quelle: Jana Jäger & Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!