Am kommenden Sonntag feiern wir die Konfirmation der Kirchengemeinde Ebergötzen: im Naturschwimmbad am Seeburger See in Seeburg. Konfirmiert werden Alex Artes, Charleen Schneemann, Leni Schulz, Marie Bornemann, Melina Mutzke, Mia Wagner, Mia Marlen Kratzin, Nele Neumann und Timon Diedrich.
Ganz herzlichen Dank an Daniel Kahlert, den neuen Schimmbadpächter, und an die Gemeinde Seeburg für die Gastfreundschaft. Und an unsere Organistin Stefanie Walter für die musikalische Begleitung.
Die Gottesdienste sind öffentlich. Mitbringen müssen Sie nur eine Sitzgelegenheit - von Picknickdecke bis Klappstuhl ist alles erlaubt.
Habt ein herrliches Wochenende!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Majestätisch steht er da. Verborgen in den Tiefen des Waldes. Kunstvoll ist er gestaltet aus Abermilliarden von Tannennadeln, Moos und Blättern. Prachtvoll erhebt er sich von der Erde empor und lässt seine Oberfläche von den Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach fallen, erwärmen. Bei näherer Betrachtung wird die planvolle Struktur offenbar. Unendliche Wege in über- und unterirdischen Tunnelsystemen. Ausgeklügelt und bedacht zusammengetragen und zu einem großen Kunstwerk gestaltet. Überall Leben, Bewegung. Millionen von kleinen Ameisen bauen, sortieren und suchen nach Nahrung. Jeder hat seine Rolle und alle zusammen sind ein eingespieltes Team. Standen Sie auch schon einmal vor einem Ameisenhaufen? Ein Meisterwerk in der Schöpfung Gottes! „Jubilate – Jubelt!“ Stimmen Sie ein in den Jubel des Sonntags. Wie schön die Erde ist – gerade im Frühling! Jana Jäger
Quelle: Alexas_Fotos auf pixabay & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Los geht es am 14. Mai am Ufer des Seeburger Sees. Restplätze für Schnellentschlossene sind noch vorhanden! ;-) Weitere Tauffeste in diesem Sommer in Parks in Ebergötzen und Waake. Bei Interesse einfach melden! 05507-1374 - 015732043308 wiebke.vielhauer@evlka.de
Habt einen frischen Sommer!
Quelle: Michaela Dreyer & Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Am kommenden Wochenende feiern wir die erste Konfirmaton der Saison! Am Sonntag, dem 8. Mai, um 10 Uhr im Park des Ritterguts von Wangenheim in Waake. Zugang ist von der Schulstraße aus (hinter dem Kran beim Kindergarten). Zum Sitzen bitte Picknickdecken, Rollatoren, Klappstühle, Bierbänke, Campingsofas, ... mitbringen. Die Musik übernimmt der Posaunenchor Waake-Bösinghausen unter der Leitung von Dr. Hermann Martens. Konfirmiert werden Jaan Schmidt, Franka Falke, Justin Buchholz, Leonard Reich, Fabio Cacciatore, Emily Reich und Greta Schweizer (v.l.n.r.). Wir wünschen euch eine große Tüte Segen für euer Leben!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Miserikordias Domini – Die Güte des Herrn (Psalm 33, 5)
So der Name dieses Sonntags. Der Monat Mai beginnt. Wonnemonat Mai.
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus … Alles ist erfüllt von Leben. Wie die Natur mit aller Macht ein Farbenmeer hervorbringt. Ich bestaune immer wieder, wie aus der unscheinbaren Knospe sich das Blatt am Baum entwickelt.
Unser Lebensgefühl im Mai ist durchdrungen von beglückenden Erfahrungen.
„Auf dass es uns an Leib und Seele gut geht“, wie es der Monatsspruch formuliert.
Getragen von der österlichen Auferstehungsbotschaft. Leben, wo alles nach Tod aussah! Die Lebensbotschaft, die uns zugesagt ist.
Dieser Botschaft zu vertrauen ist alles andere als Schönfärberei. Es werden Gräuel und Todesängste nicht übersehen. Das Vertrauen in diese Lebensbotschaft bleibt dabei aber nicht stehen. Der Blick weitet sich. Er hat eine neue Welt vor Augen. Jene österliche Welt, in der es um den Sieg des Lebens über den Tod geht.
Daraus fließt eine Kraft, die im Hier und Jetzt erfahrbar ist. Dort, wo in kleinen Schritten daran gearbeitet wird, dass es Menschen an Leib und Seele gut geht.
Diese kleinen Schritte helfen. In ihnen wird etwas von der Hoffnung sichtbar, dass das Gute siegt.
Möge Gott uns Zuversicht und Lebensfreude aus solcher Hoffnung schenken.
Ihr Pastor i. R. Wolfgang Schäfer
Quelle: Ute Schäfer & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Hoffnungskraft tanken. Frühling erleben. Gottesgüte erfahren. Dazu laden wir am kommenden Sonntag ein in die St. Cosmae-und-Damiani-Kirchein Ebergötzen. Beim Espressogottesdienst mit Vikarin Jana Jäger.
Euren Sitzplatz könnt ihr frei wählen, und es darf auch wieder gesungen werden. In der Kirche bitten wir um das Tragen einer FFP2-Maske.
Kommt alle gut in den Mai!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Dienstagnachmittag unterwegs im Auto. Hinten sitzen Lina und ihre Kindergartenfreundin Elsa. Wie jeden Dienstag schnappen sie sich ein Bilderbuch und „lesen“ sich gegenseitig vor. Irgendwann kriege ich mit, dass sie sich diesmal die Ostergeschichte vorgenommen haben.
- „... und dann sind die Soldaten morgens aufgestanden und haben gesagt: Heute nageln wir Jesus ans Rote Kreuz.“
- „Aber das blutet doch.“
- „Ja, deshalb heißt es ja Rotes Kreuz.“
- „Aber das tut doch weh.“
- „Ja, die waren voll gemein. Aber jetzt lass mich mal weiterlesen. Also, Jesus ist tot. Und alles ist ganz schwarz. Und alle weinen. Und sie tun ihn in ein Grab. Und dann kommen die Frauen wieder. Die wollen Jesus besuchen oder so. Aber der ist nicht da. Da ist ein Engel. Und der Engel sagt: Fürchtet euch nicht: Jesus ist geboren in Bethlehems Stall.“
- „Nee, das ist doch die andere Geschichte. Die mit Weihnachten und so.“
- „Aber Jesus ist doch geboren.“
- „Ja, sonst kann er ja nicht sterben. Aber das ist die andere Geschichte. In dieser Geschichte ist er aufgestanden.“
- „Okay. Also, der Engel sagt: Fürchtet euch nicht: Jesus ist aufgestanden, ... aber der kann doch gar nicht aufstehen, der ist doch tot.“
- „Nee, kann er auch nicht. Wer tot ist, der kann das nicht. Aber der Gott, der kann das machen. Der kann alles.“
- „Ach so. Also: der Engel sagt: Fürchtet euch nicht: Jesus ist aufgestanden. Die Frauen sagen: Okay, wir wollen ihn besuchen. Da sagt der Engel: Das geht jetzt nicht. Da müsst ihr schon in die Kirche gehen. Da wohnt er jetzt.“
Mit einem lauten Knall wird das Buch zugeklappt.
- „Du, da waren ja gar keine Ostereier drin in der Geschichte.“
- „Ich glaube, die hat der Gott erfunden, damit die Frauen sich freuen können, auch wenn Jesus nicht da war. Dann wird es ihnen auf dem Weg zur Kirche nicht so langweilig.“
In diesem Sinne: eine fröhliche Osterzeit!
Quelle: Pexels auf pixabay & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Am Sonntag ist Examen. Nein, nicht für unsere Gemeinde aber für unseren Vikar Jan Oliva. Um 11 Uhr hält er in der St. Petrikirche in Landolfshausen seinen Examensgotttesdienst. Seid dabei und unterstützt ihn!
Quelle: Jan Oliva & Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
In der Gemeinde, in der ich groß geworden bin, war der Ostersonntag immer ein ganz besonderes Fest. Der Ablauf dieses Tages mit seinen Traditionen ist fest in meinen Kindheitserinnerungen verankert.
Wir standen morgens früh genug auf, um vor Sonnenaufgang draußen zu sein. Schlaftrunken standen wir in der Dämmerung; eingehüllt in die Winterjacken, unter die die feuchte Kälte der Nacht kroch. Der Gottesdienst begann. Lieder wurden gesungen – tastende, fragende Lieder. Ein wenig ungläubig noch, wie die ersten Frauen am leeren Grab.
Langsam ging die Sonne auf und wir wurden Zeugen einer Auferstehung. Und zwar, wie die Natur langsam aufwachte, allen voran die Vögel – aus dem Nachtschlaf, aus dem Winterschlaf.
Dann folgten wir der entzündeten Osterkerze nach drinnen. Auf jedem Stuhl lag eine Kerze. Nacheinander gingen alle nach vorn, zündeten ihre Kerze an der Osterkerze an und riefen der Gemeinde den alten Ostergruß zu: Christus ist auferstanden!
Daraufhin antwortete diese im Chor: Er ist wahrhaftig auferstanden!
Ein besonderer Moment. Für mich oft der Moment, in dem ich realisierte: Ja, jetzt ist Ostern.
Mit jeder entzündeten Kerze wurde der Raum ein bisschen heller. Als irgendwann alle Kerzen brannten und zudem das Tageslicht durchs Fenster fiel, wurden noch mehr Osterlieder gesungen. Nun aber die lauten, ausgelassenen und triumphalen. Die mit ganz viel Halleluja.
Nach dem Osterfrühstück erwartete uns Kinder das Highlight des Tages: Ostereier (und vor allem Süßigkeiten) suchen, im angrenzenden Park.
Den Rest des Tages verbrachte man damit, die durch das frühe Aufstehen verursachte Trägheit auszukosten. Mittags lag ich oftmals mit meinen Geschwistern auf dem Sofa und während eine Hörspiel-CD lief, verleibten wir uns Süßigkeiten ein. Den ganzen Tag fühlte ich mich getragen von einem Gefühl der Feierlichkeit. Eine Feierlichkeit, die ausging von der frühmorgendlichen Kerze und den Worten: Christus ist auferstanden!
Was ist nötig, damit es für Sie Ostern wird? Haben auch Sie einen solchen „Ostermoment“?
Ein feierliches Osterfest wünscht Vikar Jan Oliva
Quelle: pixabay & Jan Oliva
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Licht finden. Freude teilen. Ostern feiern. Dazu laden wir am Ostersonntag in unsere Kirchen ein.
Für alle Aufgeweckten um 6 Uhr mit dem Posaunenchor Waake-Bösinghausen bei der Osternacht in der Waaker Kirche. Für alle Ausgeschlafenen bei unseren klassischen Ostergottesdiensten in Ebergötzen, Falkenhagen und Landolfshausen - letzteres mit dem Bläserchor Landolfshausen.
Aus Gründen der gegenseitigen Fürsorge bitten wir darum, in den Kirchen eine Maske zu tragen. Das ermöglicht uns, gemeinsam Osterlieder zu singen.
Ihnen und euch allen ein herrlich gesegnetes Osterfest!
Quelle: pixabay & Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!