Krankheitsbedingt muss der für den kommenden Sonntag geplante Gottesdienst mit Pastorin Diehl in Ebergötzen leider entfallen. Wir wünschen gute Besserung!
Alle, die einen Gottesdienst besuchen möchten, sind herzlich eingeladen, stattdessen in unserer regionalen Schwesterkirche Christophorus den zeitgleichen Gottesdienst um 10 Uhr mit Pastorin Charlotte Scheller mitzufeiern. Die Kirche ist in der Theodor-Heuss-Straße 45 - und hat reichlich Platz auch für unsere Gemeindeglieder.
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Heute morgen ging es los: im Kirchweg 7 und 10 wird Glasfaser verlegt. Pfarrhaus und Charlottenhaus werden ans schnelle Internet angeschlossen, damit Zoom-Konferenzen stabil funktionieren. Und damit auch bei Sabine Diederich und Sigrid Krämer im Pfarrbüro der digitale Datenaustausch reibungslos funktioniert. Denn beides wird auch im kirchlichen Leben immer wichtiger.
Auch unsere Waaker Kirche wird ans schnelle Internet angeschlossen, so dass wir Gottesdienste und Konzerte zukünftig auf Wunsch auch streamen können.
Toll, dass es jetzt Fahrt aufnimmt!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Mit ihrem Gottesdienst aus der Reihe Friedenbilder führt Pastorin Anna-Katharina Diehl die Gemeinde in den Libanon.
Die aktuelle Finanzkrise dort, die Corona-Pandemie und die Nachwirkungen des verheerenden Bombenanschlags am 4. August 2020 im Hafen von Beirut treffen das ganze Land hart: Mit dem Staatsbankrott hat das Libanesische Pfund innerhalb der vergangenen 18 Monate 90 % seines Werts verloren. Die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, davon die Hälfte in extremer Armut.
Besonders schlimm betroffen sind syrische Flüchtlinge. Mehr als eine Million Syrerinnen und Syrer sind seit Beginn des Bürgerkrieges 2011 in den Libanon geflüchtet. Die Mehrzahl von ihnen leben dort in Flüchtlingscamps, meist ohne Strom oder fließendes Wasser. Eine riesige Herausforderung für ein Land mit rund fünf Millionen Einwohnern.
Als ihren Beitrag, diesen Menschen in Not zu helfen, gründete die Evangelische Kirche in Syrien und Libanon, vier Schulen für Flüchtlingskinder. Betrieben werden sie vom Diakonischen Werk der Kirche, Compassion Protestant Society. Die Kollekte, die in diesem Gottesdienst gesammelt wird, ist bestimmt für diese Schulen, in denen die Ärmsten der Armen wenigstens ein wenig Struktur, Nahrung, Bildung und Zuwendung erhalten. Wer sich näher über die Arbeit der Landeskirche Hannovers informieren möchte, kann dies auf der Hompage unserer Landekirche tun.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst in Ebergötzen.
Quelle: Wiebke Vielhauer & Anna-Katharina Diehl
Aktuelle Infos zu unseren Gottesdiensten? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Im Pfarrgarten wächst jetzt wieder der Bärlauch. Nicht mehr lange und er ist erntereif. Für Bärlauch-Pesto und andere Köstlichkeiten. Bei Interesse bitte einfach melden (05507-1374). Wir haben mehr als genug!
Lecker! Das schmeckt nach Frühling!
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Tatsächlich lassen sich in jedem Konfirmationsjahrgang gewisse Trends erkennen. Verse, die unsere Konfis besonders häufig wählen. In diesem Jahr ist der Renner:
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an.
Die Bibel, 1. Samuel 16,7
In der Erzählung, zu der dieser Vers gehört, sucht der Prophet Samuel einen neuen König für Israel. Gott schickt ihn dafür zu Isai nach Bethlehem. Unter Isais Söhnen soll Samuel den neuen König finden und dann auch gleich salben. Tatsächlich sind da auch einige beeindruckende junge Männer dabei. Aber immer, wenn Samuel schon meint, den passenden Thronfolger gefunden zu haben, lässt Gott ihn wissen: „Nein, der nicht.“ So muss Isai am Ende noch seinen Jüngsten vom Feld holen. Denn David, so heißt er, hütet dort die Schafe. Und zum allgemeinen Erstaunen: Der soll es sein.
Gott sieht in David das, was die anderen noch nicht sehen können. Gott lässt sich von Äußerlichkeiten nicht beeindrucken. Sein Blick geht unter die Haut. Er sieht, was in uns steckt. Sogar das, was tief verborgen in den Falten der Seele ruht. Und Gott sieht nicht nur, was ist, sondern auch, was werden wird.
Ob ich in diesem Frühling unwissentlich die zukünftige Bundeskanzlerin einsegne? Ich weiß es nicht. Aber ich wünsche unseren Konfis—und Ihnen auch—, dass sie wissen:
Gott sieht dich.
Er sieht bis in dein Herz.
Und er sieht dich mit dem Herzen an.
Wiebke Vielhauer
Quelle: Sarah Richter auf pixabay& Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Für drei Monate war er bei uns unterstützend zu Gast. Bei seinem letzten Gottesdienst in unserer Region verabschiedeten Anette Bennemann und Tatjana Gottschall vom Kirchenvorstand Ebergötzen stellvertretend für alle Gemeinden Pastor Rainer Dinger aus Roringen. Und einen Frühlingsgruß gab es auch dazu.
Quelle: Gottschall
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
... unter diesem Motto steht der diesjährige Konfivorstellungsgottesdienst - am kommenden Sonntag um 10 Uhr in der St. Petrikirche in Landolfshausen.
Im Anschluss gibt es eine After-Show-Party beim Konfi-Café und eine Ausstellung mit den diesjährigen Konfirmationssprüchen und den Gedanken und Kreativkunstwerken der Konfis dazu.
Zu guter Letzt werden die Konfis noch am Weg von Landolfshausen nach Ebergötzen einen Apfelbaum pflanzen - erstmals seit 2020. Ein bleibendes Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit. Herzliche Einladung!
Quelle: Carina Krämer & Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Taiwan zu Gast in Waake! Beim ökumenischen Weltgebetstag in Radolfshausen hüllte sich unsere Kirche in zauberhaftes Licht und weltgewandtes Flair. Der Gottesdienst verhalf taiwanesichen Frauen und ihren Anliegen zu Gehör. Beim anschließenden Empfang im Charlottenhaus gab es regen Austausch bei Bubble Tea (für manche eine Erstbegegnung) und ortstypischne Köstlichkeiten. Herzlichen Dank für diesen zauberhaften Abend an Petra und ihr Team!
Quelle: Marie Wangenheim
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!
Wir feiern heute den 2. Sonntag der Passionszeit. Er trägt den Namen: Reminiszere – „Gedenke.“ Doch auch wenn wir in der Passionszeit an das Leiden von Jesus Christus denken sollen, bezieht sich der Name auf einen Vers aus Psalm 25:
Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit
und an deine Güte, die von Ewigkeit her gewesen sind.
In Anbetracht des Krieges in der Ukraine, des Erdbebens in Syrien und der Türkei und den vielen anderen großen und kleinen Katastrophen, von denen wir täglich erfahren, möchte ich diesen Satz wie ein Mantra – wieder und wieder aufsagen.
Ich sitze am Schreibtisch. Mein Blick fällt in den Garten. Schneeglöckchen und Krokusse trotzen dem Nachtfrost und bringen Farbe in die Welt. Welch ein Geschenk – jedes Jahr aufs Neue.
Dankbarkeit erfüllt mich.
Ja, die Katastrophen unserer Zeit sind da, aber wie könnte ich an Gottes Barmherzigkeit und Güte zweifeln? Jeden Tag aufs Neue können wir seine kleinen Liebesbeweise erkennen.
Mein Mantra bekommt einen anderen Ton:
Gedenke, Mensch, dass Gott uns seine Barmherzigkeit und Güte schenkt.
Es grüßt Sie herzlich Ilona Raupach
Quelle: Stefan Schweihöfer auf pixabay & Wiebke Vielhauer
Unsere Frühstücksgedanken finden Sie auch auf facebook (Kirche Radolfshausen) und instagram (kirche.radolfshausen). Folgen Sie uns gern!
Posaunenchöre sind ein großer musikalischer Schatz in unserer Kirche. Mit ihrer Musik setzen sie in jeder Andacht festliche Akzente. Und machen so das musikalische Leben in unseren Dörfern um viele schöne Töne reicher.
Das könnt ihr am kommenden Sonntag selbst erleben: beim Tag der Posaunenchöre in unserer Kirche in Waake. Im Mittelpunkt steht diesmal das schwedische Kirchenlied "Strahlen brechen viele aus einem Licht". Es erzählt von Vielfalt und Einheit. Und wer sollte das besser wissen als die Bläserinnen und Bläser ...
Quelle: Wiebke Vielhauer
Aktuelle Infos zu unseren Kirchengemeinden? Gibt es auch auf instagram (kirche.radolfshausen) und facebook (Kirche Radolfshausen)! Folgen Sie uns gern!