Einen Gottesdienst rund um die Taufe haben wir Ende September in Landolfshausen gefeiert. Mit vielen fröhlichen Liedern und einem bunten Stationenlauf. Es gab einen Barfußpfad, man konnte Kerzen gestalten, einen Taufsegen mit Klebe-Tattoo bekommen, seinen Namen schön aufschreiben und bei Sirgid Krämer das eigene Taufdatum im Kirchenbuch nachschlagen lassen. Auf dem Bild sieht man Taufblüten, die sich im Wasser geöffnet haben. Vielen Dank an das Team: Brigitte Jünemann, Sabrina Büermann, Bettina Liebau, Imke Krämer und an der Orgel Beate Osterried.
In der evangelischen KiTa Waake dreht sich momentan alles um das Thema Äpfel. Dazu kam Pastorin Johanna Bierwirth heute mit einer Apfelpresse. Am Vortag hatten die Kinder an der Waaker Kirche bereits fleißig Äpfel gesammelt. Mit viel Muskelkraft wurde daraus heute Saft gepresst. Nächste Woche feiern die KiTa-Kinder dann mit Marie von Wangenheim, dem KiTa-Team und Pastorin Johanna Bierwirth Erntedank-Andacht. Bis zum Ende des KiTa-Jahres feiern wir nun jeden Freitag zusammen passend zur Jahreszeit Andacht. In der Krippe ist Pastorin Johanna Bierwirth immer den ersten Mittwoch im Monat mit einer kleinen Andacht für die Kleinsten.
Quelle: Johanna Bierwirth
Mitarbeiter Marco drückt den letzten Rest Saft aus den Äpfeln
In den Herbstferien vom 7. – 11.10.2024 sind Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren eingeladen, an einem Kinderferienprogramm im Charlottenhaus in Waake teilzunehmen. Es wird gespielt, gemalt, gebaut, gesungen, Geschichten aus der Bibel werden erzählt und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: es gibt an jedem Tag ein gemeinsames Frühstück und ein warmes Mittagessen. Folgendes gibt es zu beachten:
Zeit: 9.00 – 15.00 Uhr
Kosten: insgesamt 15 € für 5 Tage (für Material + Frühstück + Mittagessen + Nachfüllgetränk) werden eingesammelt
Bitte mitbringen: eine gefüllte Trinkflasche, wetterangemessene Kleidung
Die Taufe ist ein besonders, ein einmaliges Erlebnis. Groß und Klein aus dem ganzen Gemeindeverbund Radolfshausen sind eingeladen, am 22.09. um 11 Uhr in der St. Petri Kirche Landolfshausen das Wunder der Taufe zu erleben. Es sind kleine Aktionen geplant, bei denen Taufe erfahrbar wird.
Auszug aus der Rede zur Ehrung des Besuchsdienstes von Johanna Bierwirth:
Lieber Besuchsdienst. Dreimal haben wir uns nun schon in unserer Runde getroffen, um die Besuche bei den älteren Geburtstagskindern unserer Gemeinde zu verteilen. Bald steht das nächste Treffen an. Ihr habt wieder etliche Termine übernommen. Tragt sie in Kalender ein, plant sie in euren Alltag ein. Ihr schreibt Karten, macht euch auf, seid unterwegs. Sucht die Geburtstagskinder auf, um ihnen im Namen der Gemeinde zu gratulieren und die besten Glückwünsche zu überbringen. Manch einer ist vielleicht überrascht, ein anderer wartet schon sehnsüchtig auf euch.
Für all das sind wir euch von Herzen dankbar. Das sage ich aus dem Pfarramt heraus, im Namen der Kirchenvorstände, für die Kirchengemeinden. Denn durch euren Einsatz stärkt ihr die Gemeinschaft nach innen und zeigt unsere Botschaft nach außen. Eure Besuche sind ein christliches Zeichen von Mitmenschlichkeit und macht die Zuwendung Gottes erfahrbar, persönlich und auf Augenhöhe.
+++ Lust, beim Besuchsdienst mitzumachen? Einfach bei Pastorin Johanna Bierwirth melden. Das nächste Treffen ist am 15.11. im Charlottenhaus Waake +++
Quelle: Johanna Bierwirth
Auch die ehemaligen Mitglieder, die zum Teil den Besuchsdienst mitbegründet haben, waren mit dabei. Hier auf dem Foto sitzen ehemalige und aktuelle Mitglieder zusammen.
Mit grandioser Stimmung haben wir zum ersten Mal in NORa Freundinnen-Gottesdienst gefeiert. Wir haben angestoßen, gesungen, und sind statt Predigt aktiv geworden: Wir haben uns ins Freundinnen-Buch eingetragen, haben Segensgrüße verteilt, Selfies gemacht, Freundschaftsarmbänder geschenkt bekommen und Fürbitten für unsere Freundinnen gesprochen. Danke an alle, die da waren: Es war ein Fest mit euch!
Danke geht auch raus an das Team: Martina Bleyer (Catering), Wiebke Wegner und Bettina Liebau (Deko), Martin Jebsen (Orgel), Ulrike Erdfelder (Freundschaftsarmbänder) und Ingo Sölter (Technik).
NORa - das ist der Name unserer neuen Kirchengemeinden-Region. Die Kirchengemeinden aus dem Nordosten von Göttingen gemeinsam mit Radolfshausen arbeiten als Region eng zusammen.
Eine Gemeinde aus der Region NORa ist die Christophorus-Kirchengemeinde in Göttingen-Weende. Und dort wird diesen Sommer etwas Großes auf die Beine gestellt: Sommer auf dem Platz!
Das bedeutet: Auf dem Kirchplatz wird ein großes Zelt und eine Bühne stehen. Verschiedene Programmpunkte laden dazu ein, auf dem Platz zu verweilen. Göttinger Bands, Singer-Songwriter, das Migrationszentrum, ein Impro-Theater, Nachbar*innen und einzelne tragen zu dem bunten Programm bei.
Wir freuen uns darauf, euch hier zu sehen! Auf der Homepage der Christophorus-Kirchengemeinde finden Sie immer das aktuelle Programm: https://christophorus.wir-e.de/aktuelles